Bereit für Barrierefreiheit nach WCAG?
Ab dem 28. Juni 2025 wird es ernst: Alle deutschen Onlineshops müssen die internationalen Standards für Barrierefreiheit (WCAG) und die europäische Norm EN 301 549 erfüllen. Wer das nicht schafft, riskiert hohe Strafen – oder im schlimmsten Fall sogar die Schließung des Shops.
Barrierefreiheit ist mehr als nur Gesetzeskonformität – es schafft Zugang für alle. Wir stehen dir zur Seite und machen deinen Shop sicher, zugänglich und zukunftssicher.
Mach jetzt den ersten Schritt und sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus!

Betrifft mich das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stellt ab 2025 klare Anforderungen an privatwirtschaftliche Hersteller und Händler, die Produkte oder Dienstleistungen online vertreiben.
Es gibt wenige Ausnahmen:
Du verkaufst nur B2B? Du bist nicht betroffen.
Du bist Kleinstunternehmer:in? Mit weniger als 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme unter 2 Millionen Euro findet das BFSG keine Anwendung.
Für alle anderen gilt: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist! Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass dein Webshop die Anforderungen erfüllt und allen Menschen zugänglich wird.
Barrierefreies Webdesign: So wirkt sich Barrierefreiheit auf deinen Onlineshop aus
Hast du gewusst, dass mehr als 15% der Gesamtbevölkerung mit einer permanenten Beeinträchtigung lebt (World-Health-Organization)? Aber auch temporäre Einschränkungen, wie ein gebrochener Arm, kaputte Lautsprecher oder starkes Sonnenlichtblenden beeinflussen uns alle mal bei der Nutzung von Onlineshops. Entsprechend bringt Barrierefreiheit im Internet Vorteile für alle Menschen.
Vorbeugend gegen Abstrafungen
Bis zum 25.06.2024 muss dein Onlineshop barrierefrei sein – sonst drohen hohe Strafen oder im schlimmsten Fall die Abschaltung. Lass es gar nicht so weit kommen!
Gut für dein Image
Indem du Barrierefreiheit förderst, übernimmst du gesellschaftliche Verantwortung – ein starkes Signal, das positiv wahrgenommen wird und dein Markenimage nachhaltig fördert.
Wichtig für SEO
Google belohnt nutzerfreundliche Seiten und Barrierefreiheit verbessert die User Experience für alle – mit messbar besseren Rankings und höheren Conversions.
Gesteigerte Reichweite
Mit einem barrierefreien Onlineshop erreichst du Zielgruppen, die deine Mitbewerber übersehen. Erreiche, was deine Konkurrenz verpasst.
Bessere UX & Conversion-Rate
Wenn deine Kunden schnell finden, was sie suchen, sinkt die Frustration – und die Chance auf einen erfolgreichen Kaufabschluss steigt erheblich. Zufriedene Kunden kaufen mehr!
Neue Zielgruppen
Während 51 % der Menschen ohne Beeinträchtigung online shoppen, sind es bei Menschen mit dauerhafter Beeinträchtigung sogar 61 % (Quelle: Aktion Mensch, Juni 2024).
In a nutshell: Wie hilft mir Webmatch weiter?
Bei uns kommen Analyse, Beratung und Umsetzung aus einer Hand. Wir wissen, dass jede deiner Shop-Seite zählt und machen deinen Onlineshop darum in einem iterativen Prozess barrierefrei.
Schritt 1: Kostenloses Audit
Wir analysieren, wie weit du von einem barrierefreien Shop entfernt bist und erstellen dir einen Überblick, wo deine Painpoints liegen.
Schritt 2: Deep Dive
Seite für Seite schauen wir uns Problembereiche an, analysieren jeweils den Schweregrad und erarbeiten Verbesserungsvorschläge.
Schritt 3: Weg frei machen
Gemeinsam erstellen wir einen Umsetzungsplan nach Prioritäten und nehmen visuelle, technische und inhaltliche Anpassungen vor.
Schritt 4: Fortlaufende Betreuung
Wir monitoren fortlaufend deinen Shop, beraten dich, erstellen, setzen um und testen.
Unser Partner für barrierefreie Onlineshops: Eye-Able
Bei Webmatch schaffen wir Onlineshops, die für jeden zugänglich sind. Gemeinsam mit unserem Partner Eye-Able gehen wir noch einen Schritt weiter und machen digitale Barrierefreiheit zu deinem Erfolgsfaktor.
Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass dein Onlineshop nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch eine positive Nutzererfahrung für alle bietet – und das auf höchstem technischen Niveau. Eyeable liefert die Tools, wir die Strategie und Umsetzung.
Eye-Able® Report
Scannt deine Website grundlegend auf WCAG-Konformität und gibt einen schnellen Überblick über Problembereiche. Der Report gibt dir erste Handlungsempfehlungen für deine Seitenoptimierung an die Hand.
Eye-Able® Audit
Analysiert detailliert und umfassend deine Seite auf technische und inhaltliche Aspekte der Barrierefreiheit. Du erhältst einen Maßnahmenkatalog, der auf sämtliche Bereiche der WCAG und der EN 301 549 eingeht.
Eye-Able® Assist
Integriert einen Button auf deiner Website, über den Nutzer Aspekte der Barrierefreiheit individuell einstellen können. Zu den Kernfunktionen gehören die Änderung von Abständen, die Vorlesefunktion und die Kontrastanpassung.
Webmatch x Eye-Able x Und du
Du hast Fragen, wie wir dich mit unserem Partner Eye-Able bestmöglich unterstützen können? Dann komm auf uns zu.
Zum unverbindlichen AngebotDu fragst, wir antworten: Häufige Fragen zu barrierefreien Onlineshops
