Onlineshop-SystemeWelches Shopsystem ist das richtige für mein Projekt?

whitepaper-shopsystem_header

Relevante Faktoren für die Auswahl des passenden Onlineshop-Systems

Auf der Suche nach dem geeigneten System für ein Projekt sind viele Faktoren relevant, wie z.B.:

  • Wie teuer ist das System? → Budget

  • Wie einfach ist es zu nutzen? → Effizienz

  • Was benötige ich? → Bedarf

  • Welchen Funktionsumfang bietet das System? → Effektivität

  • Wie zukunftssicher ist es? → Planbarkeit

Selbstverständlich bringt jedes System – zu den objektiv vergleichbaren Kriterien – noch immer spezielle Features oder Unique Value Propositions mit, die auf die spezifischen Anforderungen überprüft werden müssen.

Whitepaper zur Auswahl des passenden Shopsystems

Unser Whitepaper „Welches Shopsystem ist das richtige für mein Projekt?“ bietet dir eine Übersicht und einen Vergleich der relevanten am Markt befindlichen E-Commerce Lösungen, damit du schnell einen Überblick gewinnen kannst.

Whitepaper kostenlos herunterladen

Finde das passende ShopsystemWarum du unser Whitepaper lesen solltest

Unser Whitepaper analysiert verschiedene Shopsysteme für E-Commerce-Projekte und bietet dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Aus unserer Perspektive sind folgende Erkenntnisse besonders relevant:

Kriterien für die Systemauswahl

  • Die Wahl eines Shopsystems sollte sich an den strategischen Zielen orientieren:

  • Budget: Welches Investitionsvolumen ist angemessen?

  • Effizienz: Wie einfach ist die Bedienung, und wie reduziert das System den operativen Aufwand?

  • Bedarf: Was sind meine prozessualen und funktionalen Anforderungen an ein technisches System?

  • Effektivität: Deckt das System alle relevanten Funktionen ab?

  • Planbarkeit: Ist das System nachhaltig und zukunftssicher?

Einstiegs- und Mid-Market-Lösungen

Systeme wie Shopify, Shopware Rise/Evolve oder BigCommerce sind besonders interessant für kleinere und mittlere Unternehmen, die mit standardisierten Prozessen arbeiten. Hier punkten schnelle Implementierung und geringe Komplexität.

Lösungen für anspruchsvolle und individuelle Projekte

Unternehmen mit spezifischen Anforderungen, wie Multichannel-Strategien oder komplexeren B2B-Funktionen, profitieren von Lösungen wie commercetools, Spryker, Shopware Evolve/Beyond oder der SAP Commerce Cloud. Diese Systeme bieten maximale Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, erfordern aber ein hohes Maß an Know-how und Investition.

Fazit

Für nachhaltigen Erfolg im E-Commerce ist nicht nur die Wahl des Systems entscheidend, sondern auch die Integration in Geschäftsprozesse, die Nutzerführung und das Marketing. Die Auswahl des richtigen Shopsystems hängt von den individuellen Anforderungen ab. Systeme mit Headless-Architektur, Cloud-Lösungen und starken API-Integrationen dominieren die Zukunft. Sie bieten höchste Flexibilität und ermöglichen eine einfache Anbindung von Drittanwendungen.

Unser Ansatz legt Wert auf eine strategische und nachhaltige Lösung, die zukunftssicher ist und gleichzeitig operative Exzellenz ermöglicht.

Whitepaper kostenlos herunterladen

whitepaper-shopsystem_formular